MÜNSTER LEBT SPECKBRETT
Vor mittlerweile vier Jahren haben wir „Münster lebt Speckbrett“ ins Leben gerufen, um die Speckbrettplätze im Südpark zu erhalten. In einem ersten Entwurf der Stadt zur Neugestaltung des Südparks fanden zwei der vier Plätze keine Berücksichtigung mehr. Heute erstrahlen alle vier Plätze in neuem Glanz und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Aus dieser anfänglichen Rettungsmission ist dann sogar unsere bunte Speckbrettliga entstanden. Im Fußball ist dies schon in vielen Städten realisiert, warum nicht auch beim Speckbrett!? Auf Dauer war es uns einfach nicht genug, immer nur untereinander oder mal durch Zufall gegen andere Spieler*innen aus dem Südpark zu spielen. Eine bunte Liga in Form von gefühlten Freundschaftsspielen ist die schönste und spannendste Lösung. Wichtig ist, dass hier absolute Anfänger*innen auch gerne gesehen sind. Das Miteinander und der Spaß sollen im Vordergrund stehen. Im Jahr 2020 sind wir mit einer Liga und acht Teams gestartet. Die Liga war ein voller Erfolg, auch wenn Corona alles etwas komplizierter gemacht hat. Im Jahr 2021 sind wir bereits mit drei Ligen und insgesamt 24 Teams an den Start gegangen. 2022 sind es dann nun schon vier Ligen geworden! Über diese Entwicklung freuen wir uns natürlich sehr!
Wir werden uns auch weiterhin für unsere geliebte Sportart Speckbrett engagieren, denn Speckbrett gehört zu Münster wie Boris zu Wimbledon. Aktuell setzen wir uns für die Schaffung neuer Plätze ein. Davon gibt es momentan einfach zu wenige! Hier gibt es eine kleine Übersicht aller öffentlichen Speckbrettplätze in Münster! Seit 2021 sind wir auch aktiver Teil der IG Speckbrett (www.speckbrett.de)
#mslebtspeckbrett #bunteliga
MÜNSTER LEBT SPECKBRETT
Vor mittlerweile vier Jahren haben wir „Münster lebt Speckbrett“ ins Leben gerufen, um die Speckbrettplätze im Südpark zu erhalten. In einem ersten Entwurf der Stadt zur Neugestaltung des Südparks fanden zwei der vier Plätze keine Berücksichtigung mehr. Heute erstrahlen alle vier Plätze in neuem Glanz und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Aus dieser anfänglichen Rettungsmission ist dann sogar unsere bunte Speckbrettliga entstanden. Im Fußball ist dies schon in vielen Städten realisiert, warum nicht auch beim Speckbrett!? Auf Dauer war es uns einfach nicht genug, immer nur untereinander oder mal durch Zufall gegen andere Spieler*innen aus dem Südpark zu spielen. Eine bunte Liga in Form von gefühlten Freundschaftsspielen ist die schönste und spannendste Lösung. Wichtig ist, dass hier absolute Anfänger*innen auch gerne gesehen sind. Das Miteinander und der Spaß sollen im Vordergrund stehen. Im letzten Jahr sind wir mit einer Liga und acht Teams gestartet. Die Liga war ein voller Erfolg, auch wenn Corona alles etwas komplizierter gemacht hat. In diesem Jahr gehen wir bereits mit drei Ligen und insgesamt 24 Teams an den Start. Über diese Entwicklung freuen wir uns natürlich sehr!
Wir werden uns auch weiterhin für unsere geliebte Sportart Speckbrett engagieren, denn Speckbrett gehört zu Münster wie Boris zu Wimbledon. Aktuell setzen wir uns für die Schaffung neuer Plätze ein. Davon gibt es momentan einfach zu wenige! Hier gibt es eine kleine Übersicht aller öffentlichen Speckbrettplätze in Münster! #mslebtspeckbrett
ABLAUF & ANMELDUNG
Über das Anmeldeformular könnt Ihr euch bei der Speckbrettliga anmelden.
Für die Saison 2022 sind alle Plätze vergeben. Meldet euch trotzdem gerne und wir packen euch auf die Warteliste!
HIER GEHT ES ZU DEN REGELN UND ZU DEN STATUTEN
MÜNSTER LEBT SPECKBRETT SUPPORTER
Ihr wollt die bunte Speckbrett-Liga unterstützen? Ihr habt einen Schläger über und möchtet ihn gerne spenden?
Ihr sucht nach neuen Speckbrett-Runden? Ihr habt sonst Fragen rund um das Thema Speckbrett?
Dann schickt uns einfach eine E-Mail an hallo@speckbrettliga.de
Wir freuen uns auf Euch!
KONTAKT
Du möchtest gerne mehr Informationen zur Speckbrettliga oder zum Thema Speckbrett erhalten?
Dann schreib uns eine E-Mail oder kontaktiere uns über Facebook/ Instagram.

